PKV und GKV tragen teilweise oder ganz die Kosten

Alternative Heilmethoden sind gefragt

 

Ein großer Teil der Menschen kehrt der Schulmedizin den Rücken und wendet sich der Alternativmedizin zu. Die Praxen der Heilpraktiker gehören derzeit zu den gefragtesten. Bei der PKV haben Versicherte die Möglichkeit, ihren Grundtarif durch einen Baustein für Naturheilkunde / alternative Heilmethoden zu erweitern. Ein Teil der gesetzlichen Krankenkassen tragen die Kosten der Naturheilkunde. Vergleiche zur PKV bietet das Portal Schnappen4u.de.

Die Naturheilkunde ist sehr gefragt, obwohl die Erfolge wissenschaftlich nicht belegt sind. Die Naturheilkunde und ihre Möglichkeiten stehen aber auch in der Kritik. Skeptisch verfolgen viele Menschen, die Anwendungen und ihre Ergebnisse. Es sind die fernöstlichen Heilmethoden, welche die Menschen derzeit bevorzugen. Ayurveda auf Indien oder die traditionelle Chinesische Medizin stehen derzeit im Fokus ebenso wie Osteopathie und Homöopathie.

Krankenkassen sind von den alternativen Heilmethoden wenig überzeugt. Sie tragen die Kosten für diese Behandlungen nicht gerne. Wie „Finanztest“ herausfand, nutzen bei Weitem nicht alle PKV und GKV ihre finanziellen Spielräume, um als Zusatzleistungen diese Heilmethoden anzubieten. Daneben gibt es gesetzliche und private Versicherer, die ihren finanziellen Spielraum in Form von Zusatzleistungen nutzen. Dabei unterstützen sie die Alternativmedizin. Insbesondere fördern sie bei den alternativen Heilmethoden die Osteopathie.

Die Kosten für Osteopathie übernehmen ganz oder teilweise beispielsweise die Techniker Krankenkasse, Siemens-Betriebskrankenkasse, die und die Bahn BKK. Bei der PKV kann der Versicherte einen kostenpflichtigen Baustein zu seinem Grundtarif buchen und erhält ebenfalls die Kosten für Alternativmedizin ersetzt.

Aktuell geht der Trend zur Alternativmedizin. Die gesetzlichen Krankenkassen sind in der Pflicht, diese Heilmethoden künftig zu stärken. Die privaten Krankenversicherer haben diesen Trend bedeutend früher erkannt und gaben den alternativen Heilverfahren grünes Licht.