Auch Zähne, die gut gepflegt und zahnärztlich versorgt werden, können kariös werden. Deshalb geht bei den Zahnärzten am Elisabethplatz in München hauptsächlich darum, die eigenen Zähne ihrer Patienten so lange als möglich zu erhalten. Dazu gehört auch die Wiederherstellung der Zähne. Diese Behandlung erfolgt in der Regel dann, wenn ein Zahn abgebrochen, aber der Großteil des Zahns gesund ist. Für diese Behandlung verwenden die Zahnärzte Komposit, einen Kunststoff, der sich formen lässt, hart wird und als langlebig gilt. Den Unterschied zu den anderen Zähnen ist nicht erkennbar.
Um den Patienten eine Vorstellung von den Behandlungen zu geben stehen verschiedene Videos auf der Website zu Verfügung. Beispielsweise über plastische Füllungen, Keramik-Inlay und Goldinlay.
Die Zahnärzte am Elisabethplatz legen großen Wert darauf, dass der Patient weiß und versteht, was während der Behandlung gemacht wird. Das Wissen, was jetzt kommt, ist besonders bei der Behandlung von Kindern wichtig. Die Zahnarztpraxis hat sich auf ihre kleinen Patienten wunderbar eingestellt. An die Erhaltung von gesunden Zähnen, auch schon vom Milchgebiss führen die Zahnärzte die kleinen Patienten altersgerecht heran. Damit nehmen sie den Kindern bereits von klein auf die Angst vor dem Zahnarzt. Ist das Vertrauen zwischen Kind und Zahnarzt erst einmal hergestellt, laufen auch die regelmäßigen Kontrollen problemlos ab.
Das gilt auch, wenn das Kind mit Zahnschmerzen zum Zahnarzt kommt. Vertrauen ist die Basis dafür, dass Kinder lernen: Vor dem Zahnarzt brauchen sie keine Angst haben. Neben der Behandlung informiert der Zahnarzt seinen kleinen Patienten auch über die richtige Zahnreinigung und klärt ihn darüber auf, was die Zähne schädigen kann. Informationen finden Sie hier.